Auf dem Bundesplatz erleben Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm in Bezug auf Gesundheit und Unterhaltung. Auch diejenigen, die nicht auf dem Bike Runden absolvieren wollen, können sich achtsam und sportlich mit einem Beitrag am Race for Life beteiligen.
Die Yoga-Lektion
Auf dem Bundesplatz können Besucherinnen und Besucher an einer abwechslungsreichen Yoga-Lektion teilnehmen.
Wir freuen uns über Deine Spende, die in die Race for Life-Kasse fliesst und dazu verwendet wird, Krebsbetroffene zu unterstützen.
10.00 – 11.00 Uhr
Das Guerilla Yoga findet in den Sommermonaten jeweils am Sonntag auf den schönsten Plätzen der Stadt Bern statt. Bei jeder Yogastunde wird für ein gemeinnütziges Projekt gesammelt. Auch dieses Jahr packen wir wieder die Chance, mit dem Guerilla Yoga beim Race for Life zu praktizieren. Geniesse mit Rahel einn dynamische Yogastunde um entspannt und energiegeladen in den Sonntag zu starten.
Diese Lektion ist vielseitig, weich, fliessend und auch mal kraftvoll und herausfordernd. Für Neugierige, Anfänger:innen & Fortgeschrittene
Yoga-Lehrerin:
Rahel Bigler mit Unterstützung von Tamara Parham, Iris Grütter und Franziska Pereira 60 Min.
Team Yoga am Race for Life
Yoga für Krebsbetroffene
Seit August 2023 bietet das Team „Yoga für Krebsbetroffene Kanton Bern“, welches aus diplomierten Yogalehrer/innen besteht, Yoga für krebsbetroffene Menschen und deren Angehörigen an. Für Menschen mit Krebs kann Yoga sowohl während als auch nach der Therapie eine wertvolle Unterstützung sein. Es hilft, die Lebensqualität zu fördern und zu verbessern und bringt Stabilität und Leichtigkeit in den Alltag kranker Menschen.
Bei Betroffenen einer Krebsdiagnose lösen die Diagnose und die zahlreichen Therapien unter anderem Erschöpfung aus. In unseren Yogalektionen zeigen wir Möglichkeiten auf, wie neben oder nach der onkologischen Behandlung die Ressourcen gestärkt werden können.
Für die Angehörigen ist die Begleitung einer nahestehenden krebsbetroffenen Person während und nach der Zeit der Diagnose und der Therapie ebenfalls eine herausfordernde und anstrengende Zeit. Deshalb spricht das Team mit diesem Angebot auch die Angehörigen von krebsbetroffenen Menschen an. Die Yogalehrer/innen bieten in diesen speziellen Yogalektionen einen Raum, in welchem sich krebsbetroffene Menschen und deren Angehörigen sich Zeit nur für sich selbst nehmen dürfen und unter Menschen mit derselben/ähnlichen Lebensgeschichte sind. Infos unter: https://www.yoga-im-zentrum-worb.ch/yoga-fuer-krebsbetroffene
Team Yoga für Krebsbetroffene Kanton Bern:
Bern
Iris Grütter, Yogalehrerin
eifach-ig, Bern
www.irisgrutter.ch
Worb
Rahel Bigler, Yogalehrerin YCH/EYU
YOGA IM ZENTRUM, Worb
www.yoga-im-zentrum-worb.ch
Thun
Pia Quiquerez, Yogalehrerin YCH/EYU
Wandlungsoase, Thun
www.wandlungsoase.ch
Biel
Marlise Flückiger, Yogalehrerin YCH/EYU
Yoga Marlise, Biel
www.yogamarlise.ch
Angebote Yogalektionen:
Bern: Donnerstag, 09.00 – 10.15 Uhr, Yoga mit Iris, Physioteam Naderi, Marktgasse 63/65, 3011 Bern. Kursraum im 6. Stock (Lift vorhanden)
Worb: Donnerstag, 09.30 – 10.45 Uhr, Yoga mit Rahel, YOGA IM ZENTRUM, Industriestrasse 27, 3076 Worb
Thun: Dienstag, 17.45 – 19.00 Uhr, Yoga mit Pia, Wandlungsoase, Bälliz 64, 3600 Thun
Biel: Donnerstag, 10.40 – 11.55 Uhr, Yoga mit Marlies, Body Spirit, Ring 12, 2502 Biel
Kosten: individuell nach Ort. Diese werden von den meisten Krankenkassen übernommen
Yoga bei Krebs
Yoga ist eine komplementär-therapeutische Mind-Body-Methode, die während einer Krebserkrankung behandlungsbegleitend eingesetzt werden kann. Dadurch lassen sich Behandlungs-Nebenwirkungen wie Fatigue, Angst, Depression und Stress nachweislich verringern.
Yoga praktizierende Patientinnen berichten von einem verbesserten allgemeinen Gesundheitszustand und mehr Lebensqualität. Von Gerda Imhof.
Zu meinem Artikel Yoga bei Brustkrebspatientinnen
Weitere Informationen zum Thema findest du hier
Hanna und ihre Geschichte mit dem Krebs
Ich bin 1965 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Zum Yoga bin ich durch meine Brustkrebsdiagnose 2013 gekommen. Ich habe noch während der Chemotherapie mit dem Yogaunterricht begonnen, um den durch die Amputation verursachten Bewegungseinschränkungen entgegen zu wirken. Bald wurde die wöchentliche Yogastunde zu meinem Highlight der Woche und begleitete mich durch die Bestrahlung und die anschliessende Anti-Hormon-Therapie, die bis heute andauert. Durch Yoga habe ich wieder eine Verbindung zu meinem Körper
aufbauen können und habe gelernt, besser mit meinen Schmerzen und meiner Angst umzugehen. Ich begann mich für die Geschichte des Yoga zu interessieren und beschloss, eine vierjährige Ausbildung zur Yogalehrerin neben meiner Berufstätigkeit als Buchhändlerin zu absolvieren.
Vor meiner Erkrankung stand ich Yoga eher ablehnend gegenüber und hätte nie geglaubt, wie hilfreich es sein kann. Mein Wunsch ist es, anderen Frauen in einer ähnlichen Situation den Zugang zum Yoga zu erleichtern.
Zu meinem Artikel „Brustkrebs – Mit Yoga Langzeitfolgen lindern“
Spende mit gemeinsam „Yoga for Life“ zugunsten Krebsbetroffener
Wir engagieren uns mit Yoga für unsere eigene Gesundheit. Denken wir aber einen Moment auch an diejenigen unter uns, die gesundheitlich zu leiden haben.
Spende auch Du einen kleinen Betrag, der an Menschen mit Krebs in finanziellen Notlagen geht. Hilf mit, denn jeder Franken zählt! Danke!
So kann ich mich engagieren
Mitfahren am Race for Life
Melde Dein Veloteam an, sammelt Spenden und startet am Race for Life!
Anmeldung Race for LifeTeam-Gönner werden
Unterstütze dein Lieblings-Radteam und leiste deinen Gönnerbeitrag, dein...
TeamspendenFür Betroffene spenden
Spende direkt zugunsten Krebsbetroffener und der Krebsforschung!
Spende hierAuch Kinder helfen: Kids4Kids
Melde Dich zum Sponsorenlauf der Kids und Teens auf dem Velo an!
Anmeldung Kids4KidsAn Yoga for Life teilnehmen
Sei bei der Yoga-Lektion auf dem Bundesplatz dabei!
Als Volunteer mithelfen
Unterstütze das Race for Life mit Deiner Mitarbeit!
Anmeldung Volunteers