Infos für Teilnehmer:innen

Das Race for Life 2023, so verläuft Deine Teilnahme geschmeidig

Du trittst an der Benefiz-Velotour in die Pedale und sammelst so möglichst viele Spenden für Krebsbetroffene und die Krebsforschung in der Schweiz. Du hast Dich angemeldet und möchtest nun wissen, was Dich alles erwartet.

Das OK des Race for Life ist dankbar und stolz, das UCI – das Tumorzentrum Bern als Partner an seiner Seite zu wissen.

Slide 1
Mitarbeiter der ganzen Insel Gruppe treten in die Pedale

UCI – Das Tumorzentrum Bern, ist das sechste Jahr in Folge mit zahlreichen Rennteams am Start, welche kräftig in die Pedale treten und fleissig Spenden für Betroffene und Forschungsprojekte sammeln.

Slide 1
Gemeinsam etwas bewegen

Das Rennen gegen den Krebs gehört zum Arbeitsalltag des Tumorzentrums Bern. Am RACE FOR LIFE können sie mit Muskelkraft etwas bewegen und ihrer Solidarität gegenüber den Betroffenen Ausdruck verleihen.

Slide 1
Engagement auf allen Ebenen

Viele hochmo­tivierte Teams der ganzen Insel Gruppe sind am Start. Sie alle zeigen ihre Solidarität mit den Patientinnen und Patienten und ihren An­gehörigen. Das Geld, das sie dabei sammeln, fliesst in Projekte der RACE FOR LIFE-Partner­organisationen. Unterstütze dieses En­gagement, indem Du online für eines der Teams der Insel Gruppe spendest.

Slide 1
UCI – Das Tumorzentrum Bern auf dem Bundesplatz

Am Stand des Tumorzentrums Bern erhalten Besucherinnen und Besucher die Mög­lichkeit, die neusten Ansätze in der Behand­lung und Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten kennenzulernen und gleich­zeitig einen Blick hinter die Kulissen des Kom­petenzzentrums zu werfen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Rekapituliert: Wozu eigentlich das Race for Life?

WEIL VIEL DAHINTER STECKT
Menschen mit Krebs kämpfen jeden Tag für ihr Leben, unterstützt von ihren Angehörigen. Du willst Dich engagieren — das Race for Life ist Deine Herausforderung! Du alleine hast es in der Hand, Dein persönliches Spendenziel zu erreichen und möglichst viele Runden zu fahren. Niemals aufgeben ist in diesem Fall Ehrensache — aus Solidarität mit den betroffenen Menschen. 

WEIL DU NUR GEWINNEN KANNST
Jeder Franken zählt. Und mit jedem Meter, den Du fährst, sammelst Du Spendengeld. Dein erstrampelter Beitrag fliesst in wichtige Projekte unserer Partnerorganisationen: SCHWEIZERISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KLINISCHE KREBSFORSCHUNG SAKK, SWISS CANCER FOUNDATION, ALLANI KINDERHOSPIZ BERN und KULTUR AM BETTRAND.

WEIL DU GEGEN DEN KREBS ANTRITTST
Du selbst bestimmst, wie viel, wie schnell, wie lange, mit wie vielen Pausen Du während der sechs Stunden fährst. Auch E-Bikes sind Fahrräder und willkommen! 

WEIL DU SPENDEN SAMMELST
Motiviere Deine Familie und Freunde vor, während und nach dem Race for Life für Dich zu spenden. Entweder eine Pauschale oder individuell vereinbarte Beträge für jede gefahrene Runde — so wie es für Dich besser passt. Denn: jeder Franken hilft. Und falls Du Dein persönliches Spendenziel übertriffst — freuen wir uns noch mehr, mit Dir.

WEIL DU DEIN BESTES GIBST
Du darfst wählen. Entweder startest Du als Einzelfahrer oder in einem Team. Unabhängig davon, welche Variante für Dich passt: Das Spendenziel ist als Erfahrungswert, nicht als Bedingung zu verstehen. Kann dieses trotz aller Bemühungen nicht erreicht werden, darf dennoch am Race for Life gestartet werden. Denn wir sind überzeugt, dass alle ihr Bestes geben, um möglichst viel Geld für Krebsbetroffene und die Krebsforschung zu sammeln. 

WEIL WIR GEMEINSAM FEIERN
Wenn Besinnung und Lebensfreude aufeinandertreffen, dann ist das der Spirit des Race for Life. Erlebe das Spektakel hautnah auf dem Bundesplatz. Der symbolträchtige Ort ist Start und Ziel, lädt ein zum Verweilen und Gänsehautfeeling geniessen. Informieren, austauschen, Gedanken und Wünsche mitteilen – auch das findet Platz.

Die Fachleute der Partnerorganisationen sind vor Ort und geben Auskunft. Spiele und Abenteuer für die Kleinen, Shows, Konzerte, nicht alltägliche Begegnungen und gemeinsame Velofahrten mit Persönlichkeiten sorgen für Abwechslung. Ein vielfältiges Programm mit Bike-Shows und Velo-Ausstellungen für Gross und Klein stehen auch auf dem Programm.


Der Eventort

Im Herzen von Bern, auf dem Bundesplatz ist Start- und Zielort des Race for Life. Links, in den Arkaden der Berner Kantonalbank findest Du das Race Office – Dreh- und Angelpunkt für die Registration und das gesamte Tagesprogramm.

Der Plan folgt.


Die Strecken

Von Bern auf den Gurten und auf den Längenberg — das ist eine Berg- und Talfahrt sondergleichen. Und sie steht symbolisch für die Hochs und Tiefs, die Krebskranke und ihre Angehörigen während einer Krebstherapie durchleben. Du und Dein Team wählt aus drei verschiedenen Strecken eure persönlichen Routen — völlig frei nach Lust, Laune und Sportlichkeit. Es gibt keine Vorgaben seitens des OK, welche Runden Du oder Ihr zu welchem Zeitpunkt befahren solltest. Ihr seid diesbezüglich komplett frei.

Details zu den Strecken findest du unter diesem Link.

Ob Anfänger, ambitionierte Velofahrerin oder Topsportler, Du fährst so schnell, so lange und mit so vielen Pausen, wie Du möchtest. Rennvelos, Mountainbikes, Tandem-Räder und E-Bikes sind alle willkommen! Motiviere Deine Familie, Deine Freunde, Deine Arbeitskollegen und Geschäftspartnerinnen, damit sie für Dich und Dein Team spenden. Und falls Du Dein persönliches Spendenziel übertriffst — freuen wir uns noch mehr. Mit Dir.


Hier

Tagesprogramm

In der Übersicht: was läuft wann wo?

Registrierung Teilnehmer:innen

07.30 - 09.45 – Race Office Bundesplatz

Registrierungszeiten: Samstag, 9.9., 17.00 - 19.00 Uhr, Sonntag, 10.9., 07.30 - 09.45 Uhr, 10.15 - 16.30 Uhr

Yoga-Warmup und Aufreihung

09.15 – 09.45 – Bundesgasse

Yoga warm up: Die perfekte Vorbereitung für Deine bevorstehende Fahrt auf den Race-for-Life-Strecken! Anschliessendes Einreihen für den Start.

Start I Race for Life

10.00 – Bundesgasse

Aufreihen in der Bundesgasse ab 09.40, Start 10.00

Yoga for a better Life I

10.05 - 10.50 – Bundesplatz

Pascale Sommer, Guerilla Yoga, Yoga-Flow, 45 Min.

Weitere Infos

Bike-Trial Show mit Bikeshow.ch

10.45 - 11.00 – Bundesplatz

Eine spektakuläre und actiongeladene Bike-Trial Show für Gross und Klein

Weitere Infos

Solidaritäts-Spaziergang

11.00 – 12.30 Uhr: Start und Ziel Bundesplatz

Schöner und gemütlicher Solidaritäts-Spaziergang durch die Altstadt, entlang der Aare, zurück auf den Bundesplatz

Infos Solidaritäts-Spaziergang

Yoga for a better Life II

11.00 - 12.00 – Bundesplatz

Teil 1, 11.00 - 11.30: Lars Eckmann, Yoga and Acro Yoga in Bern, 30 Min. Teil 2, 11.30 - 12.00: Lars Eckmann, Race for Life Bikers cool down, 30 Min.

Weitere Infos

"Kultur am Bettrand" mit Freda Goodlet und Clíodhna Ní Aodáin

12.00 - 13.00 – Bundesplatz

12.00 Uhr: Freda Goodlet – 12.30 Uhr: Clíodhna Ní Aodáin

Start II Race for Life, Runde UCI – Das Tumorzentrum Bern

13.00 – Bundesgasse

Aufreihen in der Bundesgasse ab 12.40, Start 13.00

Bike-Trial Show mit Bikeshow.ch

13.00 - 13.15 – Bundesplatz

Eine spektakuläre und actiongeladene Bike-Trial Show für Gross und Klein

Weitere Infos

Velorunde Kids4Kids

13.30 - 14.00 – Bundesgasse

Aufreihen in der Bundesgasse ab 13.15, Start 13.30. Dauer 30 Minuten, Rundkurs City Loop 700 Meter

Weitere Infos

Yoga for Kids

13.30 - 14.00 – Bundesplatz

Rahel Bigler, Yoga im Zentrum, 30 Min

Weitere Infos

Konzerte "Kultur am Bettrand" II mit Teenage Songbook und Marbach

14.15 - 15.15 – Bundesplatz

14.15 Uhr: Teenage Songbook – 14.45 Uhr: Marbach

Bike-Trial Show mit Bikeshow.ch

15.30 - 15.45 – Bundesplatz

Eine spektakuläre und actiongeladene Bike-Trial Show für Gross und Klein

Weitere Infos

Schlussmoderation, Verkündung Spendenergebnis

16.00 - 16.30 – Bundesplatz

Verkündigung Rundenleistungen der Teams, Spendeneinnahmen per 10. September (Sammlung läuft weiter bis 16. Oktober)

Weitere Infos

Konzerte „Kultur am Bettrand" III mit Christoph Trummer und William White

16.30 - 17.30 – Bundesplatz

16.30 Uhr: Christoph Trummer – 17.00 Uhr: William White

Ende Race for Life 2023

17.30 – Bundesplatz

Das nächste Race for Life findet am 15. September 2024 statt. Trage dir den Termin schon heute in deine Agenda ein!

Hier

Informationen, die für Dich wichtig sind

Via SBB ist der Bundesplatz in Bern praktisch erreichbar. Reist Du mit dem Auto an, findest Du Parkplätze im Casinoparking, 3 Gehminuten vom Bundesplatz entfernt. Achtung: verstopft mit Velos und Bikes bitte nicht die Lifte und die Treppenhäuser des Parking, zieht euch auch nicht an sichtbaren Orten im Parkhaus um – es kam in der Vergangenheit zu Reklamationen.
Erfolgt die Anreise per Camper oder Van, parkierst Du auf eigene Verantwortung am einfachsten am Dalmaziquai an der Aare.

Teilnehmen kann jede und jeder. Mit einer Teilnahme setzt Du ein Zeichen im Kampf gegen den Krebs. Es können MTB-, Strassenrad-, Rennrad oder Elektrobike-Fahrer teilnehmen. Für den Start am Race for Life  ist weder eine Lizenz noch eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Ihr wählt selbst aus, wie oft ihr unsere drei Routen während den 7 Stunden befahren wollt und wie viele Pausen ihr einlegt. Die Anzahl und die Dauer der Pausen bestimmt ihr in Anbetracht eures sportlichen und gesundheitlichen Zustandes selbst. Es ist möglich, dass ein Fahrer eine längere Fahrzeit absolviert als ein Anderer des selben Teams.

Veloteams können von zwei bis maximal sieben Fahrerinnen und Fahrer umfassen. Kinder, die als Sozius auf einem elterlichen Velo mitfahren, müssen nicht registriert werden. Wollen sich mehr als sieben Fahrer einer Gruppe am Race for Life registrieren, muss ein zweites oder drittes Team eröffnet werden. DieTeams können als Spendenradler 1, Spendenradler 2 oder auch mit komplett frei wählbaren weiteren Teamnamen bezeichnet werden.

Das Race for Life findet auf nicht gesicherten öffentlichen Strassen statt. Es gilt zu jeder Zeit das Strassenverkehrsgesetz. Den Anweisungen der Polizei und des Sicherheitsdienstes ist Folge zu leisten. Es ist insbesondere zu berücksichtigen, dass auf dem Streckenabschnitt der Berner Altstadt oft unaufmerksame Touristen, Spaziergänger und Passanten unterwegs sind, die unvermittelt die Strecke überqueren können. Bitte beachtet, dass in der Berner Altstadt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h vorliegt. Wir bitten um Rücksichtnahme!

Das Race for Life findet bei jedem Wetter statt. Streckenkürzungen und –änderungen sind jederzeit möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Race for Life bei riskanten Umständen zu unterbrechen oder abzusagen.

Check-In: Samstag 9. September, 17.00 bis 19.00 Uhr oder Sonntag 10. September, 7.30 bis 9.45 Uhr – oder auch später noch tagsüber. Die Team-Captains können die Anmeldung für ihr gesamtes Team übernehmen. Das Race Office befindet sich in der Laube der Berner Kantonalbank.

Start ist am Sonntag, 10. September um 10.00 Uhr in Bern. Alle Teilnehmenden (Einzelfahrer und Teams) starten gemeinsam in die erste Runde und absolvieren diese in ihrem eigenen Tempo. Nach dieser ersten Runde können sich die Teammitglieder untereinander abwechseln und die Einsatzzeiten frei einteilen. Wir bitten Dich und Dein Team, Euch spätestens um 9.30 Uhr beim Startgelände zu versammeln. Vor dem Start erhaltet ihr letzte Anweisungen zum Ablauf der Velotour. Weitere gemeinsame Starts: 13.00 Uhr (Runde UCI – Das Tumorzentrum Bern). 

9.15 Uhr: Vor dem ersten Start gibt’s auf dem Bundesplatz ein Yoga Warm-Up für diejenigen, die sich gerne auf eine sanfte Weise für die bevorstehende Fahrt auf den Race-for-Life-Strecken einstimmen wollen. Mit fliessenden und statischen Yogapositionen werden wir den Körper aufwärmen und dehnen und damit die Durchblutung anregen. Verbindung von Atem und Bewegung bringt die Energie zum Fliessen und aktiviert Körper und Geist auf allen Ebenen. Du kannst jederzeit in die Lektion einsteigen und mitmachen!

Du und Dein Team wählt aus drei verschiedenen Strecken eure persönlichen Routen — völlig frei nach Lust, Laune und Sportlichkeit. Es gibt keine Vorgaben seitens des OK, welche Runden Du oder Ihr zu welchem Zeitpunkt befahren solltest. Ihr seid diesbezüglich komplett frei.

Das Race for Life dauert 6 Stunden (10.00 bis 16.00 Uhr). Um 16.00 Uhr ist der sportliche Teil des Race for Life offiziell beendet. Alle Teilnehmenden, die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf der Strecke befinden, werden gebeten, möglichst umgehend ins Ziel auf den Bundesplatz in Bern zu fahren.

Du verpflegst Dich auf eigene Kosten an den Cateringständen auf dem Bundesplatz oder in einem der angrenzenden Restaurants auf dem Bärenplatz. Entlang der Strecke gibt es keine Verpflegungsposten des Race for Life, aber einige Tankstellen-Shops und Brunnen (Längenberg).

Alle Arten Velos, Bikes und E-Bikes sind zugelassen. Die Fahrräder dürfen während des Race for Life ausgetauscht werden. Die Startnummer muss am anderen Velo angebracht werden. 

Schäden am Velo während der Fahrt? Am BikeStand von Bike World auf dem Bärenplatz können einfache Instandstellungsarbeiten an Deinem Velo oder Bike kostenlos durchgeführt werden. Das Material geht zu Deinen Lasten.

Das Tragen eines Helms ist auf der gesamten Strecke obligatorisch. Jeder Teilnehmer ist zudem verpflichtet, bei schlechtem Wetter ein Vorder- und Rücklicht in Betrieb zu nehmen. 

Die gefahrenen Runden werden durch ein elektronisches Messsystem ermittelt. Der Passiv-Transponder ist in der Startnummer integriert, die Teilnehmer erhalten diese bei Anmeldung beim Race Office.

In der Bundesgasse steht von 7.30 bis 17.00 Uhr ein bewachtes Velo-Parking und Materialdepot für kleine Gegenstände, z.B. einen Rucksack zur Verfügung. Hier kannst Du Dein Velo oder Bike abgeschlossen oder auch ein kleines Gepäckstück übergeben. Der abgegebene Nummernzettel berechtigt dazu, Bike oder Gepäck wieder auszulösen. 

Aus Sicherheitsgründen sind alle Fahrerinnen und Fahrer verpflichtet, ihr Handy auf der Strecke mitzuführen. Bei Unfällen: Notrufnummer 144. Wir empfehlen ausserdem dringend, die Rettungs-App «Echo112» auf dem Handy zu installieren.

Für die Teilnahmegebühr von CHF 50.– pro Fahrer (bis 16 Jahre kostenlos) profitieren die Teilnehmenden von folgenden Leistungen:
—— Medizinische Betreuung durch das Notfallzentrum des Inselspitals
—— Digitale Rundenmessung durch Datasport
—— Bike-Reparaturservice durch Bike World, und Bike-Parking
—— Kostenloser Hautcheck, Beratungen zu Brustkrebs, Darmkrebs und Ernährung im Zelt „UCI – Das Tumorzentrum Bern“
—— Start am Race for Life am 10. September

Die Teilnehmenden tragen Sorge zur Umwelt. Wir bitten die Abfälle sachgemäss zu entsorgen.

Im Schulhaus Marzili an der Brückenstrasse 71 stehen Garderoben und Duschen zur Verfügung. Diese können zwischen 13.00 und 17.00 Uhr benutzt werden. Es versteht sich von selbst, dass die Garderoben und Duschen sauber hinterlassen werden und allfälliger Abfall in den offiziellen Abfalleimern entsorgt wird.

Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Verwendung von Fotomaterial zu Werbezwecken für das Race for Life sowie zur Illustration von Publikationen und für andere PR-Zwecke im Zusammenhang mit dem Event des Organisators, Partnern und Sponsoren. 

Die Teilnahme am Race for Life erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko.
Die Veranstalter, Sponsoren, Partner und alle Dienstleister schliessen jegliche Haftung für alle Personen- und Sachschäden aus. Gegenüber dem Veranstalter können keine Haftpflichtansprüche geltend gemacht werden. Die Versicherung gegen Unfall, Krankheit oder Diebstahl sowie für die eigene Haftpflicht ist Sache jedes Teilnehmers.

Du hast Dich am Race for Life angemeldet und möchtest nun wissen, was Du in Bezug auf Covid berücksichtigen musst. Derzeit gibt es aus behördlicher Sicht keine besonderen Schutz-Massnahmen zu beachten.

Partner des Race for Life

Wir danken unseren Partnern, die die Benefiz-Velotour überhaupt erst möglich gemacht haben:

Partner des Race for Life

Und jetzt: Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen wundervollen Tag und vor allem sichere Fahrt am Race for Life!

Herzlich, Markus Aerni und sein Race for Life Team


So kann ich mich engagieren

Mitfahren am Race for Life

Melde Dein Veloteam an, sammelt Spenden und startet am 10.9.23!

Anmeldung Race for Life
Team-Gönner werden

Unterstütze Dein favorisiertes Veloteams und tätige Deinen Gönnerbeitrag!

Teamspenden
Für Betroffene spenden

Spende direkt zugunsten Krebsbetroffener und der Krebsforschung!

Spende hier
Auch Kinder helfen: Kids4Kids

Melde Dich zum Sponsorenlauf der Kids und Teens auf dem Velo an!

Anmeldung Kids4Kids
An Yoga for Life teilnehmen

Melde Dich zu den Yoga-Lektionen auf dem Bundesplatz an!

Anmeldung Yoga
Als Volunteer mithelfen

Unterstütze das Race for Life mit Deiner Mitarbeit!

Anmeldung Volunteers

© 2023 Benefiz-Velotour 10.09.2023 Race for Life c/o viceversa